Anträge

Abermalige Prüfung der Wärschtlamo-Ampeln (05.03.2025)

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

am 06. Februar 2025 hat München an einer vom Straßenverkehr genutzten Kreuzung offiziell den Pumuckl auf die Fußgängerampel gehoben und eingeweiht. Sogar weitere Standorte sind in Prüfung und Vorbereitung. Der dortige Oberbürgermeister Reiter und Mobilitätsreferent Dunkel haben die Einführung durchweg positiv begleitet. Auch die Regierung von Oberbayern hat die Einführung in München geprüft und keine Anhaltspunkte gesehen, dass durch die Pumuckl-Ampel eine Grundlage für den Eintritt möglicher Schadenfälle durch die Stadt München gelegt würde. Zudem stellt die Regierung von Oberbayern gegenüber der Stadt München sogar dar, dass das auffällige Design der Verkehrssicherheit gerade bei Kindern sogar zuträglich sei. Somit kommt die Regierung von Oberbayern jetzt zu einer völlig anderen Auffassung, wie die Regierung von Oberfranken in 2021.

Für uns ist das ein Präzedenzfall. Was in der bayerischen Landeshauptstadt geht, sollte nach unserem Dafürhalten auch in Hof möglich sein. Der Wärschtlamo ist die Figur Hofs, was u. a. der Pumuckl für München ist. Daher bittet die SPD-Fraktion erneut die Wärschtlamo-Figur als Fußgängerampelsymbol an ausgewählten Innenstadt-Standorten zu prüfen und hierzu nochmals Kontakt mit der Regierung von Oberfranken und dem Kreisverwaltungsamt der Stadt München Kontakt aufzunehmen, ähnlich wie wir es im Antrag Nr. 90 vom 27. August 2021 schon beantragt hatten.

Sollte die Figur an sich in ihrer stehenden Funktion den Anforderungen an eine Fußgängerampelfigur nicht genügen, müsste man ein vgl. dem Pumuckl in München die Wärschtlamo Figur dementsprechend noch weiterentwickeln.

Die SPD-Fraktion möchte nochmals betonen, dass wir uns sehr wohl bewusst sind, diese Aktion rettet nicht unseren Haushalt. Allerdings sorgt sie dafür, dass unserem Lokalpatriot eine besondere Ehre zu Teil wird. Schließlich ist der Wärschtlamo die Aushängefigur unserer Stadt auf den die Hoferinnen und Hofer zurecht stolz sind.

Sollten unsere Recherchen aus 2021 noch korrekt sein, so kosten die Schablonen an einer Fußgängerampel um die 300 Euro. Für den Fall, dass die abermalige Prüfung nun zu einer positiven Bescheidung führen, worauf wir hoffen, dann spendet die SPD-Fraktion auch die Anschaffung der Schablonen. Somit ist die Anschaffung bis auf die Installation dann auch kostenneutral für den kommunalen Haushalt.